Brünner Nationalitätenprogramm

Brünner Nationalitätenprogramm
Brụ̈nner Nationalitätenprogramm,
 
ein auf dem Parteitag von Brünn 1899 von den österreichischen Sozialdemokraten unter V. Adler verabschiedetes Programm, das auf die Umwandlung Österreich-Ungarns in einen demokratischen »Nationalitäten-Bundesstaat« zielte. Gefordert wurden, statt der Kronländer, national abgegrenzte Selbstverwaltungskörper, zusammengefasst in national einheitlichen autonomen Verbänden, wobei das Recht jeder Nationalität auf ihre eigenständige Existenz und Entwicklung ausdrücklich bejaht und eine einheitliche Staatssprache verworfen wurde. Das Brünner Nationalitätenprogramm, zur Wahrung der Parteieinheit unter Ministerpräsident K. F. von Badeni verabschiedet, verlor durch seine Nichtberücksichtigung der verfassungsrechtlichen und wirtschaftlichen sowie sozialen Probleme der Nationalitätenfrage an Integrationskraft.
 
 
H. Mommsen: Die Sozialdemokratie u. die Nationalitätenfrage im habsburg. Vielvölkerstaat, Bd. 1 (Wien 1963);
 
Österr. Parteiprogramme 1868-1966, hg. v. K. Berchtold (1967).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brünner Nationalitätenprogramm — Parteitag der SDAP in Brünn 1899 Das Brünner Programm, auch Brünner Nationalitätenprogramm genannt, war das Ergebnis des Parteitags der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAP) vom 29. September 1899 in Brünn, in dem als Lösung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Brünner Programm — Parteitag der SDAP in Brünn 1899 Das Brünner Programm, auch Brünner Nationalitätenprogramm genannt, war das Ergebnis des Parteitags der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAP) vom 29. September 1899 in Brünn, in dem als Lösung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Seliger — (* 16. Februar 1870 in Schönborn bei Reichenberg; † 18. Oktober 1920 in Teplitz Schönau, Böhmen) war Textilarbeiter und Mitglied des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrats. Als deutscher Abgeordneter gehörte er 1918/1919 der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialdemokratische Partei Österreichs — SPÖ; Sozialdemokraten (umgangssprachlich) * * * Sozialdemokratische Partei Österreichs,   Abkürzung SPÖ,politische partei, hervorgegangen 1888/89 auf dem Hainfelder Parteitag aus der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (gegründet… …   Universal-Lexikon

  • Adler — Ad|ler [ a:dlɐ], der; s, : großer Greifvogel mit kräftigem Hakenschnabel und starken Krallen: Adler sind beliebte Wappentiere. Syn.: König der Lüfte (dichter.). * * * Ad|ler 〈m. 3〉 1. 〈Zool.〉 großer Raubvogel mit sehr kräftigem Schnabel: Aquila 2 …   Universal-Lexikon

  • Nationalitätenfrage — Nationalitätenfrage,   Bezeichnung für politische, wirtschaftlich soziale und kulturelle Probleme, die sich aus dem Zusammenleben verschiedener (Teil )Nationen in einem Staat ergeben. Die Nationalitätenfrage tritt nicht nur in Vielvölkerstaaten… …   Universal-Lexikon

  • Viktor Adler — Victor Adler (auch Viktor; * 24. Juni 1852 in Prag; † 11. November 1918 in Wien) war österreichischer Politiker und Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Obwohl großbürgerlicher Herkunft und zuvor im Lager der Deutschnationalen aktiv …   Deutsch Wikipedia

  • Victor Adler — (auch Viktor Adler; * 24. Juni 1852 in Prag; † 11. November 1918 in Wien) war österreichischer Politiker und Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Obwohl großbürgerlicher Herkunft und zuvor im Lager der Deutschnationalen aktiv… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”